Stiftung für Pöcking

Kunststelen - Pöcking wird bunt

STELENPROJEKT - PÖCKING WIRD BUNTStelen

Samstag, 02.07.2016, bis November 2016

Pünktlich zum Pöckinger Straßenfest wurden alle Stelen des Stelenprojektes  - Pöcking wird bunt im Ort aufgestellt.
Beim Christkindlmarkt 2016 wurde ein Teil der Stelen versteigert. An den Standorten 6. , 9.  und 10. können noch Stelen besichtigt werden.

Stelenstandorte































StelenStelenStelen










Liebes Stelen Team,

unsere gestalteten Holzstelen stehen. Bunt. Vielfältig. Kreativ. Individuell. Originell.
Und vor allem : unübersehbar!

An den unterschiedlichsten Plätzen in Pöcking sind sie schon von weitem sichtbar und die fröhlichen Farben ziehen den Blick an. Pöcking ist nun bunt und die Ausstellung wird sicherlich in den nächsten Monaten für Gesprächsstoff sorgen, sowohl bei den Pöckinger Bürgern als auch bei den Gästen, die Pöcking besuchen. Gut so.

Deshalb ein ganz großes Dankeschön an Euch alle für diese fantasievollen Gestaltungen!

In insgesamt 12 Gruppen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 3 und 85 Jahren aus unterschiedlichen Nationen mit viel Begeisterung und Engagement für diese Ausstellung gearbeitet.

Bedanken möchte ich mich bei Bürgermeister Rainer Schnitzler, dem Kulturreferenten Albert Luppart und bei den Vorständen der Stiftung für Pöcking Anna Schmits, Gundula Schmid und Werner Anzill. Sie alle haben dafür gesorgt, dass wir die Idee einer Stelenausstellung in Pöcking verwirklichen konnten.

Solch ein Projekt verlangt eine gute Teamarbeit. Lieben Dank an alle Gruppenverantwortlichen für das gute Miteinander. Was die Montage der Stelen betrifft, so hatten wir mit Vedat und Lars von der Firma Stecker zwei starke Helfer, die während eines ganzen Tages die Stelen geradezu in den Boden gerammt haben. Und das stets mit guter Laune bis auch die letzte Stele nach unseren Wünschen richtig stand. Herzlichen Dank Euch beiden.

Ein Dank an die Gemeinde Pöcking sowie an die privaten Eigentümer für die Flächen, die sie für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.

Zu guter Letzt danke ich ganz besonders Dir liebe Conny Kilgus für die tolle Zusammenarbeit! Wir beide hatten großen Spaß bei der Umsetzung dieses Projekts und auch wenn sich die eine oder andere Hürde in den Weg stellte, so waren wir uns sicher, dass wir uns für eine gute Sache einsetzen.

Die Meinungen über diese Ausstellung werden genauso verschieden sein wie die Stelen selbst. Das bringt solch ein kreatives Projekt mit sich. Aber ist es nicht wunderbar, wenn sich die Menschen darüber unterhalten und auch eventuell kontrovers darüber zu diskutieren beginnen?

Uns allen wünsche ich zur Eröffnung der Stelenausstellung ein fröhliches Straßenfest und für die kommenden Monate viel Zeit und Muße alle Gestaltungen immer wieder aufs Neue anzuschauen, um auch kleine Details entdecken zu können.
Wer weiß, vielleicht ist unser Projekt der Beginn weiterer (Kunst-) Ausstellungen in Pöcking?

Herzliche Grüße

Cordula Reiß

 

     

Die Idee:
Belebung des Pöckinger Straßen- und Ortsbildes
Darstellung der örtlichen Einrichtungen und Vereine
Projekt zur Förderung der Gemeinschaft und der Kreativität

Die Aktion:
Verbände, Vereine, Gruppierungen und Einrichtungen der Gemeinde Pöcking gestalten Holzstelen (mind. 10 Stelen pro Gruppe), die an vorgegebenen Standorten im Ort aufgestellt werden.
200 Holzstelen werden von der Stiftung für Pöcking (SfP) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten für das Gestaltungsmaterial werden von der jeweiligen Gruppe selbst getragen.
Die Stelen werden ca. zwei Wochen vor dem Straßenfest (02.07.2016) aufgestellt und bleiben über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten stehen. Anschließend können sie erworben werden. Möchte die Gruppierung, die Stelen, die sie selbst gestaltet hat, für die eigene Einrichting behalten, bekommen sie sie geschenkt.

Teilnehmer:
EKP Mittagsbetreuung
EKP Gruppen
Evang. Kirchengemeinde
Feuerwehr
Flüchtlingsgruppe
Gartenbauverein
Gemeindebücherei
Grundschule
Kath. Kindergarten St. Pius
Sozialstation
Stiftung für Pöcking
Verein Literaturcafé Waschhäusl

Gestaltungskriterien für die Holzstelen:
 

  • pro Gruppe thematisch einheitlich
  • jede Stele steht frei für sich
  • wetterfeste Farbe und wetterbeständiges Material
  • gestaltete Stelen dürfen kein Geräusch machen
  • keine Parolen, egal welcher Art
  • Thema / Konzept der Gestaltung nach vorheriger Absprache mit der SfP
  • Fertigstellung der Stelen bis Samstag, 18.06.2016

     

Projektleitung:
Cordula Reiß, Tel.: 0172 - 1043817, E-Mail: cordula@cs-reiss.com  oder  store@angezogen-ungezogen.de

Anmeldeschluss war am Samstag, 23.04.2016