Pöckinger Vielfalt
"Jeder Gartenbesitzer kann etwas für die Artenvielfalt tun. Kurzgeschorener Englischer Rasen und zubetonierte bzw. gepflasterte Flächen haben dabei keinen Nutzen. Ebenso wenig wie nichtheimische Hecken, wie z.B. die beliebte immergrüne Thujenhecke...
Die Stiftung für Pöcking, die Ortsgruppe des Bund Naturschutzes, der örtliche Gartenbauverein und engagierte Bürger werden unter dem Motto "Pöckinger Vielfalt" Vorschläge... machen, welche Maßnahmen und welche Pflanzen zur Artenvielfalt beitragen.
Ich freue mich schon auf die vielen Hobbygärtner im Ort, die anpacken und ihren Garten dementsprechend gestalten..."
Bürgermeister Rainer Schnitzler, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung für Pöcking (Gemeindebote 1/19)
Lasst uns unsere Ideen und Kräfte bündeln - kümmern wir uns gemeinsam für bessere Bedingungen für Insekten & Co. und unsere Umwelt.
Wir freuen uns, wenn wir über neue Pflanzungen heimischer Gehölze, neue Blumenwiesen oder andere insektenfreundliche und umweltfreundliche Maßnahmen in Pöcking informiert werden.
Lasst uns die Fortschritte dokumentieren!
Wer sich gerne einbringen möchte, Ideen hat und mit anpacken möchte die (Arten-)Vielfalt in Pöcking zu stärken - BITTE MELDEN!
Ansprechpartnerin: Cornelia Kilgus, cornelia.kilgus@stiftungfuerpoecking.org
-- Empfehlungen und Ideen
-- Umwelttipps
SPÜLLAPPEN FÜR PÖCKING
Binnen 14 Tagen strickten 20 Frauen 200 Spüllappen aus reiner Baumwolle. Bei der Nacht der Langen Tafel am 06.07.2019 wurden sie an 180 Tischen verteilt. Ziel war es Aufmerksamkeit zu bekommen für die Umwelttipps der Pöckinger Vielfalt, die in Schaukästen, in Geschäften und auf Homepages wöchentlich veröffentlich werden.
Lasst uns alle mit anpacken, damit unser schönes Pöcking, unsere Umwelt, unsere Erde lebenswert bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an Conny Pletsch für die tolle Idee und an alle Strickerinnen.