Aktuelle Termine

08.12.2023 | 18 Uhr | Vernissage mit Su Ressel

Im Stiftungshaus, Feldafinger Str. 21

„Unter meinem Himmel – Bayern, Pöcking und die Welt“  

Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders präsentiert Su Ressel Landschaftsmalerei in Acryl und Tusche auf Leinwand, Papier und Abfall. 
Als Neu-Pöckingerin freut sich Su Ressel, Grafikdesignerin und Illustratorin auf die erste Ausstellung in ihrer neuen Heimat und auf neue Kontakte.

Die Ausstellung ist von Freitag 08.12. bis Sonntag 17.12.2023 zu besichtigen:
Fr 08.12.  Mini-Vernissage 18 Uhr im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders
Sa 09.12. / 14-19 Uhr
So 10.12. / 16-18 Uhr
Mo 11.12. - So 17.12. Nach Terminvereinbarung 0178-2185114

Projekte | Vernissage | Su Ressel | 2023

Neues Projekt: Pöckings beste Rezepte

Wir haben ein neues Projekt! 

Unter Leitung von Stiftungsrätin Eva Schoeller sammeln wir Eure liebsten Familien-Rezepte, Klassiker und selbst Kreiertes für ein gemeinsames
Online-Rezeptbuch. 

Macht mit, sendet uns Eure Rezepte mit Foto vom Gericht und Euch zu oder stöbert in den eingereichten Rezepten. Wir starten mit Plätzchen und freuen uns auf Eure Rezepte für Vorspeisen, Hauptgericht, Desserts und Kuchen!

Schaut gleich auf der Projektseite “Pöckings beste Rezepte” vorbei.

Rezepte | Plätzchen | Hexenhäuschen

Meditation - immer mittwochs, kostenfrei ohne Anmeldung

Hallo liebe interessierte Menschen,

ich biete ab dem 30.08. jeden Mittwoch von 20 Uhr bis 21 Uhr Meditation im Haus der Stiftung für Pöcking, Feldafinger Str. 21, an.

Kurz zu mir:
Seit 5 Jahren meditiere ich regelmäßig und seit 2,5 Jahren täglich.
Ich bin in Pöcking aufgewachsen und habe in München Osteopathie studiert. Während meines Studiums habe ich viele Handwerkszeuge der Selbsterfahrung kennengelernt und ausprobiert, Autogenes Training, Focusing, Wim Hof Atmung, Zazen, Vipassanameditation und weiteres.

Es macht mir Spaß Menschen Meditation und andere Möglichkeiten der Selbsterfahrung mitzugeben. Meine Idee für die Treffen ist, dass wir jedesmal eine Basismeditation machen (Stillpoint-Meditation) und ihr zusätzlich jede Woche eine andere Meditation/ein weiteres Tool ausprobieren könnt.

Wie beim Essen, Sport und anderen Dingen hat jeder seinen/ihren Geschmack. Mein Angebot besteht darin verschiedene Geschmäcker auszuprobieren und den eigenen kennenzulernen.

Bitte bringt Meditationskissen und -decke mit. Falls ihr das nicht habt, geht auch was anderes, auf dem ihr bequem sitzen könnt. Vor Ort haben wir auch noch Stühle und dünne Sitzkissen.

Ich freue mich euch begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße
Lars Stecker - Heilpraktiker Schwerpunkt Osteopathie (B.Sc. & C.O.), Tennis- u. Fitnesstrainer

Projekte | Meditation

Erneut Gütesiegel für die Stiftung

Zum 5. Mal in Folge wurde uns das Gütesiegel für Bürgerstiftungen verliehen - gültig bis 2025. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel nur, wenn die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ erfüllt sind. 

Aktuell tragen 263 der über 400 Bürgerstiftungen in Deutschland das Siegel - und wir sind eine davon! Überreicht wurde die Urkunde von Ulrike Reichart (re), Leiterin Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands, und Dr. Frank Strathmann vom Bundesverband Deutscher Stiftungen (li) an Johanna Anzill und Renate Linnemann. 

Seit 2012 haben wir damit nun durchgängig das Gütesiegel erhalten, welches die Einhaltung der Qualitätsstandards für Bürgerstiftungen bestätigt: 

  • Gemeinnützigkeit & bürgerschaftliches Engagement
  • Wirtschaftliche & politische Unabhängigkeit
  • Lokale Arbeit mit vielfältigen Projekten & breitem Netzwerk
  • Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit

Danke an alle Helfer:innen, die dies ermöglicht haben!

Gütesiegel Verleihung

Ehrenamtskarte belohnt Engagement

Ehrenamtliches Engagement ist von unschätzbarem Wert- für den Landkreis Starnberg, die Gemeinden. Pöcking und jeden von uns. Rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger sind mit Ausdauer und Verlässlichkeit für Andere unentgeltlich tätig.

Ohne dieses Engagement würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Dafür haben sich die Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung mehr als verdient. Auch wir können nicht oft genug DANKE an unsere ehrenamtlichen Helfer: innen sagen. Die Wertschätzung der Freiwilligenarbeit wird auch durch die Bayerische Ehrenamtskarte in den Fokus gestellt.

Vorteile der Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte sind viele Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlichster Art verbunden. Die Karteninhaber erhalten Vergünstigungen bei Einrichtungen des Freistaates Bayern sowie bei teilnehmenden kommunalen Einrichtungen und Gewerbetreibenden aus der privaten Wirtschaft (sog. Akzeptanzstellen). Zum Beispiel:

  • Preisenachlässe von großen Marken und Herstellern
  • Vergünstigte Eintrittspreisen zu Museen, Schlössern, Seeschifffahrt
  • Vergünstigte Ticket für Kultur- / Freizeiteinrichtungen (z.B. Theater, Freizeitpark)
  • Rabatte z.B. bei Schwimmbäder, Apotheken, Friseure, etc.
  • Überregionale Verlosungen zur Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen

Wer seit mindestens 2 Jahren durchschnittlich 5 Stunden die Woche ehrenamtlich tätig ist, kann die Ehrenamtskarte beantragen und von allen Vorteilen profitieren.

Mehr zur Ehrenamtskarte und der Beantragung auf Ehrenamtskarte (bayern.de).

Stiftung für Pöcking | Ehrenamtskarte

Wir suchen Kuchenbäcker*innen!

Die meisten unserer Veranstaltungen versüßen unseren Gästen den Tag mit selbstgemachten Kuchen. Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr für uns einen Kuchen backen möchtet.

Stiftung für Pöcking | Kuchenbäcker:innen

Wir suchen Näher*innen

die Jugendlichen und Kindern beim Nähenlernen unterstützen.

Am 04.08.2022 machen wir im Rahmen des Pöckinger Ferienprogrammes einen Nähtag für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Wenn Sie ihr Wissen und Können gerne an die junge Generation weitergeben möchten, bitte bei Helke Salomon melden: 08157-3101 oder helke.salomon@t-online.de

Der Nähkurs für Anfänger, in Kooperation mit dem Jugendtreff Q-Stall, findet mittwochs von 16:30-18:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind: 11.10. | 25.10. | 08.11. | 22.11. | 06.12.2023

Die fortgeschrittenen Näher und Näherinnen treffen sich montags an folgenden Terminen im Stiftungshaus, Feldafinger Str. 21: 09.10. | 23.10. | 06.11. | 20.11. | 04.12.2023

Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung bei Projektleiterin Helke Salomon: 
helke.salomon@t-online.de

Partner der Stiftung für Pöcking | Nähkurse

Wusstet ihr schon?

Die Räumlichkeiten des Stiftungshauses in der Feldafinger Str. 21 - den Eventraum im 1. OG, das Stüberl im DG, den Werkraum im Keller - sowie der Garten können von Vereinen, Institutionen, Privatpersonen und/oder Unternehmen angemietet werden.

  • Der Stiftungsgarten ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Ein ruhiger Aufenthalt durch Einzelpersonen ist ohne Anmeldung möglich.
  • Ausnahme: der Garten wird gerade anderweitig genutzt. 

Zu den Preisen und Nutzungsregeln

Stiftung für Pöcking | Eventraum zum mieten

Jahresrückblick 2022

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Youtube.

In Ordnung

Spenden für Ukraineflüchtlinge

Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Es ist unfassbar, dass wieder ein Krieg unser Leben erschüttert und diesmal direkt vor unserer Haustüre. Mit allen Kräften versuchen wir den Menschen zu helfen. Die sozialen Hilfeleistungen des Freistaates Bayern decken nur das Notwendigste für den Lebensunterhalt einigermaßen ab. Das gilt auch für die medizinische Versorgung.

Ihre Spende hilft, besondere Bedürfnisse der leidenden Menschen für viele Bereiche des Lebens etwas abzufedern.
Egal ob kleine oder große Geldbeträge, jede Spende ist eine große Hilfe und wird dankbar angenommen. Die Gelder werden ausschließlich für Geflüchtete, die in unserer Gemeinde wohnen, verwendet.

Spenden können Sie auf folgendes Konto überweisen:
Stiftung für Pöcking Hilfe für Geflüchtete Kreissparkasse München BIC: BYLADEM1KMS IBAN:  DE46 7025 0150 0028 3105 14.

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, schicken Sie bitte eine Mail an info@stiftungfuerpoecking.org mit dem Betreff „Spendenbescheinigung, die Angabe von Nachname, Vorname, Anschrift und die Höhe der Spende.

Fragen rund um die Hilfe für Geflüchtete beantwortet Ihnen gerne Frau Trottmann Dimitra, Asyl- und Flüchtlingskoordinatorin der Gemeinde Pöcking, 01711152608, asyl@poecking.de

Das war das Ferienprogramm 2023

😊Viele tolle Angebote konnten im Sommer entdeckt werden! 🙋‍♀️ Theater spielen, Taschen nähen, Häuser bauen, Bilder malen, Märchen erleben, Kräutersuppe kochen oder ein Besuch im Kindermuseum München und vieles mehr stand zur Auswahl. ☀️ Zum Rückblick

 

Ferienprogramm_Eule_2023

Ansprechpartner für News

Stiftung für Pöcking | Daniela Huber

Daniela Huber

Vorstand | Marketing & Kommunikation