Ferienprogramm
Zusammen mit der Gemeinde Pöcking, den Pöckinger Vereinen und Institutionen und vielen ehrenamtlichen Helfern gelingt es uns seit Jahren für die Kinder ein interessantes und vielseitiges Ferienprogramm zusammenzustellen.
Die Angebote können auf www.unser-ferienprogramm.de/poecking eingesehen und gebucht werden.
Wer gerne einen Aktionstag anbieten möchte, Fähigkeiten hat, die er gerne an die nächste Generation weitergeben möchte,
oder eine Idee dazu hat, bitte bei Conny Kilgus melden.
Gefördert durch die Gemeinde Pöcking und die Stiftung für Pöcking.

07.09.2023 | 8:50-15 Uhr | Tüftelgenies - Kindermuseum München
Kindermuseum München, Arnulfstr. 3, München
Wir machten einen Ausflug zum Kindermuseum München. Dort haben wir viel über geniale Erfindungen, spannende Tüfteleien und verrückte Ideen erfahren und konnten selbst alles ausprobieren!
Fahrrad, Trampolin, Auto, Jeans, Skateboard und Flaschenzug - das alles musste erst erfunden werden! Von wem eigentlich? Und warum? Und welche war die erste Erfindung der Welt?
Und was sollte unbedingt noch erfunden werden?
Zu dieser Frage hatten wir am Ende des Tages eine klare Antwort. Nachdem der komplette Zug- und S-Bahnverkehrt lahmgelegt war, hätte uns diese Erfindung das Nachhausekommen immens erleichert: Das Beamen!
In einem Rutsch von München nach Pöcking zu kommen, anstatt durch einen ausgetüftelten Plan, mit Tram und Bus über Nymphenburg nach Pasing und dann doch noch mit der S-Bahn weiter nach Pöcking. Auf alle Fälle waren wir mit Tanja Kesselstatt, Annika Hermann, Daniela Huber, Bernd und Conny Kilgus und 14 Kindern ein tolles Team, das alle Hürden des Personennahverkehrs gemeistert hat.

06.09.2023 | 9-15 Uhr | Stoffe flattern, Nähmaschinen rattern
Im Stiftungshaus, Feldafinger Str. 21
Sachen selber machen liegt voll im Trend. Wie schön, wenn man aus Stoff was schneidern kann. Kissenhüllen, Utensilos oder Taschen für jede Gelegenheit und in allen erwünschten Größen. Alles kein Hexenwerk.
Wir sind kreativ ans Werk gegangen und lernten mit Nähmaschine, Stoffschere, Nadel und Faden umzugehen. Am Schluss haben wir tolle Werk mit nach Hause genommen.
Helke Salomon ist bei der Stiftung für Pöcking die Projektleiterin bei den Nähkursen. Das ehrenamtliche Näh-Team bietet im Q-Stall und im Stiftungshaus Nähnachmittage an.
Anmeldung über helke.salomon@stiftungfuerpoecking.org

17.08.2023 | 9-15 Uhr | Kinder können Kunst
Im Stiftungshaus, Feldafinger Str. 21
Kinder können Kunst!
Wir besichtigten die Kunstsammlung der Stiftung für Pöcking und holten uns Inspirationen. So machen das die großen Künstler auch. Nach der Expertenrunde durch Haus und Garten, wurden wir selbst aktiv. Wir zeichneten und gestalteten unsere eigenen Kunstwerke.
Kunsthistorikerin Barbara Heidinger und Conny Kilgus begleiteten durch den Tag.
Barbara Heidinger arbeitet in den Museen und Schlössern in München und dem Buchheim-Museum sowie im Museum Starberger See. Sehen - erleben - verstehen ist ihr Motto für ihre Kunst- und Kulturführungen.
Conny Kilgus ist Projektmanagerin bei der Stiftung für Pöcking und beim Eltern-Kind-Programm e.V. (EKP) seit Jahrzehnten aktiv.

16.08.2023 | 9-15 Uhr | Hochhausbau mit Tetra Pak & Co.
Im Stiftungshaus, Feldafinger Str. 21
Ob Eiffelturm, Empire State Building oder Taipei 101 – Häuser so hoch zu bauen, bis sie an
den Wolken kratzen, hat die Menschen schon lange verlockt. Dich auch?
Die Kinder beim Ferienprogramm mit Ute Schaeberle haben ihrem Einfallsreichtum freien Lauf gelassen und es ist eine neue Pöckinger Skyline entstanden. Das Baumaterial war nachhaltig und bestand aus sauberen Tetra Paks und anderen Verpackungen aus dem gelben Sack.
Gebaut wurde zu zweit: 4 Hände, 2 Hochhäuser. Auch das Problem des Transportes konnten die jungen Architekten mit Hilfe ihrer Eltern gut lösen.
Ute Schaeberle ist Coach und Trainerin für gelungene Kommunikation und Beziehungen,
Mutter zweier erwachsener Kinder und verleiht als Bildhauerin den Dingen leidenschaftlich
gerne Ausdruck mit den Händen.

31.07.-04.08.2023 | 9-15 Uhr | Theater-Workshop
Im beccult, Weilheimer Str. 33
Das war mal wieder eine sagenhaft tolle Woche!
Theater spielen! Ein Stück inszenieren. Verkleiden und in eine Rolle schlüpfen. Das Bühnenbild und Requisiten entwerfen und gestalten. Das Schauspiel einstudieren und bei der abschließenden Theaterveranstaltung am Freitag 04.08.23 um 14 Uhr aufführen. Wow, 1 Woche voller Kreativität, Mut und Durchhaltevermögen liegen hinter den kleinen Schauspieler:innen.
Theaterstück “Das magische Portal”
“Mir hat die Geschichte, die von den Kindern selbst kam, sehr gut gefallen. Ich finde es unglaublich, wie so ein tolles Theaterstück in nur einer Woche erarbeitet werden kann! Carola Bambas hat die Freude am Schauspiel perfekt an die Kinder weiter gegeben und durch die Darbietung der Kids wurde auch das Publikum verzaubert- vielen Dank dafür!” Theresa Tschira
Das pädagogische Theater-Projekt wurde von Schauspielerin Carola Bambas geleitet.
Herzlichen Dank an alle Helfer und Mitanpacker hinter den Kulissen und an das bezaubernd mitmachende und unterstützende Publikum!


Conny Kilgus
Projektleitung Ferienprogramm
E-Mail: cornelia.kilgus@stiftungfuerpoecking.org
Tel: +49 (0)178 1893 766