Kunst und Kultur
Konzerte, Theater, Erzählnachmittage oder Ausstellungen fördern das bürgerschaftliche Miteinander im Ort. Die Stiftung für Pöcking organsiert hierfür zahlreiche Events und schafft Begegnungsmöglichkeiten mit Flair. Auch unser Stiftungsfrühling bringt zahlreiche Veranstaltungen nach Pöcking.
Rückblick | Kindertag 06.07.2025
Ganz schön was los war bei unserem Kindertag im Garten der Stiftung für Pöcking, Feldafinger Str 21!
Über 90 kleine und große Gäste kamen in den Stiftungsgarten, um die Shows der SCPP Akrobaten und Street Dancer zu sehen, unsere Hunde durch einen Parcours zu führen oder sich an den Mal- und Spielstationen zu vergnügen. Ein Highlight war sicher auch das Kindertheater mit Ruth Oehler und @theresa.tschira, die uns als Prinzessin und Fee wie immer mega sympathisch und mit viel Interaktion gezeigt haben, dass neue Situationen und Umgebungen immer erstmal komisch sind, sich darin aber auch spannendes Neues verbirgt, wie neue Freundschaften. Unser groooooßer Dank gilt allen Auftretenden und unseren ehrenamtlichen Helfer:innen. Ohne Euch wäre der Tag nicht möglich gewesen. Es war uns ein Fest!

Impressionen vom Kindertag
“Die Zauberwaldprinzessin” - ein interaktives Theater für Kinder ab 3 Jahren
Ein eigenes Schloß mitten im Zauberwald, das ist für Prinzessin Pippa das allerschönste Geschenk, das sie je bekommen hat. Nun freut sie sich sehr darauf, den Zauberwald, seine Tiere und magischen Wesen kennenzulernen.
Pippa lernt durch ihr Flötenspiel die Fee des Zauberwalds kennen, die wunderbar tanzen und vor allem auch zaubern kann. Die Fee hilft der Prinzessin, sich im Zauberwald zurecht zu finden. Doch das größte Geheimnis des Zauberwaldes, ein ganz bestimmtes Zauberwort, darf sie der Prinzessin nicht verraten.
Ohne dieses rätselhafte Zauberwort kann im Zauberwald alles mögliche plötzlich verschwinden. Und nichts will der Prinzessin Pippa so recht gelingen, bis sie endlich mit Hilfe der Kinder das fehlende Zauberwort herausfindet. Nun gelingen die Zaubereien der Prinzessin und sie hat mit Flori der Fee im Zauberwald schon ihre erste Freundin gefunden.
Ein Stück über neue Umgebungen, sich zurechtfinden, Neues lernen und neue Freunde kennenlernen. Bei diesem interaktiven Kinderprogramm werden die spontanen Reaktionen der Kinder ins Spiel mit einbezogen. Durch ihre Reaktionen und Äußerungen bringen die Kinder ihre Erfahrungen und Themen in das Geschehen mit ein und gestalten es so kreativ mit.
Gespielt von Theresa Tschira und Ruth Oehler von Das mobile Theater.
Dauer ca. 40 Minuten. Bitte Decken mitbringen, für die Eltern stehen einige Bänke am Rand.

Rückblick | Maibaumwache
Von Sa 05.04. auf So 06.04.2025
hatte die Stiftung für Pöcking die Bewachung des Pöckinger Maibaumes übernommen.
Ab Samstag 17:30 Uhr bis 9 Uhr in der Früh am Sonntag waren die Männer und eine Frau im Einsatz.
Die Wachhabenden haben sich über die vielen Besucher sehr gefreut und auch über die Verpflegung mit Süßem und frischem Kaffee am Morgen! DANKE!
Der Baum liegt noch und die Wachhabenden nach 9 Uhr höchstwahrscheinlich auch!

Rückblick | Janosch-Musical
Oh, wie schön ist Panama!
Kleiner Tiger (Theresa Tschira) und kleiner Bär (Lukas Stiepert) hatten heute von Pöcking aus versucht, Panama zu erreichen. Einfach mal raus hier und Neues sehen und erleben. Mit einem Freund an der Seite kann ja nichts passieren. Und mit fachkundigem Publikum im ausgebuchten beccult schon gar nicht.
Posthase, Reiseesel Mallorca, Vogelscheuche, Schnuddel, Baum und Affe Bong (alle gespielt von Martin Mantel) halfen mit, die Kühe (Reinhold Hoffmann und Jürgen Richter) machten fetzige Musik dazu und so konnte es auf die Reise gehen. Mit Boot, zu Fuß, mit Tandem, Zug, Dampfer und schwimmender Weise erreichten die Freunde eine Insel, auf der Bananenbäume wuchsen. Endlich Bananen. Deren Duft hatte den kleinen Tiger und den kleinen Bären ja erst auf die Idee gebracht, nach Panama zu reisen. Die Bananen-Ernte übernahmen die Kinder und aus den Reihen des Publikums flogen die Bananen auf die Bühne. Was für ein Genuss!
Die Freude über die Bananen konnte nicht verhindern, dass die Freunde Heimweh hatten. Da kam zum Glück der Reiseesel mit seinem fliegenden Koffer daher und so landeten die Freunde dann doch wieder glücklich daheim in Pöcking.
Freunde sind so wichtig, das ist uns jetzt allen klar. Und daheim ist halt daheim!
Oh, wie schön ist Pöcking!
Herzlichen Dank an das Janosch-Musical-Team es war wunderbar. www.janoschmusical.de

Impressionen vom Janosch-Musical im beccult
Rückblick - Faschingsumzug 2025
Faschingsdienstag in Pöcking und alle sind dabei.
Unter dem Motto "Ehrenamt ist bunt - Stiftung für Pöcking & Friends" sind groß und klein mitgelaufen, haben Bonbos und Popcorn verteilt und unter die Zuschauer geworfen. Es war ein großer Spaß!

Impressionen vom Faschingsumzug
Rückblick | 08.11.2024 | Kunstaperitif im beccult
Gelungener Kunstaperitif: Ein Abend des Gedenkens, Dialogs und Engagements
Am 8. November 2024 erlebte das beccult in Pöcking eine außergewöhnliche Veranstaltung: den Kunstaperitif mit Bildern der verstorbenen Dr. Monika Zumstein, deren Profession die Juristerei war und die zudem professionell und aus Leidenschaft gemalt hat. Die Stiftung für Pöcking hatte gemeinsam mit zahlreichen engagierten Unterstützenden zu dieser Ausstellung und Auktion geladen, um das künstlerische Erbe von Zumstein und ihre besonderen Verdienste bei der Stiftung zu würdigen. Über 130 Gäste kamen zusammen, um die Werke zu bewundern und in lebhaften Austausch zu treten.
Inmitten einer offenen, positiven Atmosphäre erinnerte die Eröffnungsrede von Prof. Dr. Ursula Münch, langjährige Freundin und Wegbegleiterin von Zumstein, an das facettenreiche Leben der Künstlerin, Juristin und ehemaligen Frauenbeauftragten. Kunsthistorikerin Barbara Heidinger betonte die Vielfalt von Zumsteins malerischem Schaffen und führte die Anwesenden durch die verschiedenen Stilrichtungen, die ihre Werke auszeichnen.
Besonders beeindruckend: Nahezu alle 60 ausgestellten Bilder fanden einen Käufer, was einen Gesamterlös von 3.646 Euro einbrachte. Die Summe wird von der Stiftung für Pöcking in lokale und soziale Projekte investiert, die der ganzen Gemeinde zugutekommen – von Lesepatenschaften, an denen Monika Zumstein selbst aktiv beteiligt war, bis hin zu Kunstprojekten für Kinder und kulturellen Veranstaltungen für Pöckinger Bürgerinnen und Bürger.
Für den reibungslosen Ablauf, die Rahmung und Hängung der Bilder sowie die herzliche Atmosphäre sorgte insbesondere Dimitra Trottmann, die sich als Asylbeauftragte und Unterstützerin der Stiftung leidenschaftlich für den Erfolg des Abends einsetzte. Trottmann und das Stiftungsteam schufen gemeinsam einen Rahmen, in dem Besucher sich bei anregenden Gesprächen über die Werke und das Leben der Künstlerin austauschen konnten und die Erinnerung an Zumstein in zahlreichen Begegnungen lebendig blieb. Prof. Dr. Ursula Münch fasst es treffend zusammen: „Die Demokratie lebt auch genau von diesem Engagement, das hat mich sehr gefreut!“ Dass viele Gäste ein Bild als Erinnerung mitnahmen, freute auch besonders die Schwester von Monika Zumstein, Frau Sigrid Keckeis.

Impressionen vom Kunstaperitif am 8.11.2024
Prof. Dr. Ursula Münch berichtet über den Kunstaperitif im BR Fernsehen
Der Kunstaperitif und das spürbare Engagement hat wahrlich zum Austausch und Nachdenken angeregt - davon berichtet Prof. Dr. Münch, ehemalige Kollegin und Freundin von Monika Zumstein im Bayerischen Fernsehen. Vielen Dank - auch wir sind sehr beeindruckt von dem wunderbaren Abend!
Quelle: BR Fernsehen, der Sonntags-Stammtisch vom 10.11.2024 https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/sonntags-stammtisch/index.html, ab Minute 53:00

Cornelia Kilgus
Projektleitung Kunst und Kultur
E-Mail: cornelia.kilgus@stiftungfuerpoecking.org
Tel: +49 (0)178 1893 766