Zusammenbringen. Helfen. Bewegen.
Die Stiftung für Pöcking wurde 2009 gegründet und hat zum Ziel, die Mitwirkung der Bürger*innen am Gemeindeleben zu fördern, örtliche Vereine und Institutionen in ihrem Wirken zu unterstützen und ein offenes Ohr für die Belange aller Pöckinger:innen zu haben Das spiegelt sich sowohl im Motto „Zusammenbringen. Helfen. Bewegen.“ als auch im Stiftungslogo, dem stilisierten Ohr, wider.
Stiftung für Pöcking
Helfer:innen
& Fachberater
des Stiftungshauses
Für Pöcking gegründet – für Pöcking aktiv
Vor welchem Hintergrund die Stiftung gegründet wurde und was seit dem passiert ist, erfahrt ihr in unserer Historie.
Die Stiftung organisiert und fördert
- verschiedenste kulturelle und karitative Projekte sowie Bürger-Events
- für Kinder und Erwachsene im Gemeindegebiet Pöcking
- mit dem Fokus Bildung, Kultur, Integration, Umweltschutz und Sport
Welchen genauen Stiftungszweck wir haben, erfahrt ihr in unserer Satzung.
Die Georg Lichtenstern Stiftung ist unsere Unterstiftung, die sich hauptsächlich um Kultur und Jugend kümmert und eine Kunstsammlung mit in die Stiftung eingebracht hat.
Die Gesichter hinter der Stiftung
„Nur durch unsere engagierten Projektleiter und die vielen ehrenamtlichen Helfer ist eine so große Zahl an Projekten überhaupt möglich.“
(Foto: Vorstand, Mitarbeiter & ein Teil des Stiftungsrates)
Über 100 Ehrenamtliche setzen sich für die Stiftungszeile ein. Lernt unser Kernteam und unsere Projekte mit Projektleitern kennen.
Macht mit – seid dabei!
Ihr habt auch Lust auf ehrenamtliches Engagement oder wollt erfahren, wie ihr uns sonst noch unterstützen könnt? Dann erfahrt mehr darüber, wie ihr aktiv werden könnt.
Gemeinnützige Bürgerstiftung mit kontrollierten Standards
Seit 2012 bestätigt das Gütesiegel für Bürgerstiftungen alle 3 Jahre unser Qualitätsstandards. Das Siegel wird nur verliehen, wenn bestimme Kriterien von uns erfüllt werden:
- Gemeinnützigkeit sowie wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit
- Lokale Arbeit mit vielfältigen Projekten und breitem Netzwerk
- Bürgerschaftliches Engagement und Hilfe zur Selbsthilfe
- Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stiftungsarbeit und Mittelverwendung wird kontrolliert durch den Stiftungsrat, die Stiftungsaufsicht der Regierung von Oberbayern und dem zuständigen Finanzamt. Außerdem unterliegen wir regelmäßig einer Wirtschaftsprüfung und erstellen jährliche Tätigkeitsberichte und Jahresabschlüsse.
Räume und Garten mieten
Die Räume des Stiftungshauses in der Feldafinger Str. 21 können von Vereinen, Institutionen, Privatpersonen und/oder Unternehmen gemietet werden:
- Eventraum im 1. OG
- Stüberl im Dachgeschoss
- Werkraum im Keller
Die Nutzung des Gartens ist für Gruppen und Events nach vorheriger Anmeldung ebenfalls möglich. Mehr zur Vermietung
Zusammenbringen. Helfen. Bewegen
Gemeinschaft entsteht, wo gemeinsam gelacht und Gemeinsames erlebt wird.
Für Pöcking. Für jeden. Seit 2009.
Die Stiftung für Pöcking
- organisiert und fördert als gemeinnützige Bürgerstiftung
- verschiedenste Projekte sowie Events für Kinder und Erwachsene
- im Gemeindegebiet Pöcking
- mit dem Fokus Bildung, Kultur, Integration, Umweltschutz & Sport
Jahresrückblick 2023
Der Jahresrückblick fasst unsere Arbeit in Bildern zusammen.