Die Stiftung für Pöcking führt das Gütesiegel seit 2011.
Die Stiftung für Pöcking ist bereits zum fünften Mal mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden.
Das war 2020 München, 06.03.2020
"In der globalen Welt, in der wir leben, braucht es lokale Ankerpunkte, wo wir uns verorten und die nachhaltige Wirksamkeit unseres Handelns unmittelbar erleben können. Bürgerstiftungen, die das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tragen, sind lebendige Beispiele dafür", so Prof. Dr. Burkhard Küstermann, der Vorsitzende der Gütesiegeljury.
10 Merkmale einer Bürgerstiftung
Seit 20 Jahren bieten die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ Orientierung für Bürgerstiftungen im ganzen Land. 271 der rund 400 Bürgerstiftungen in Deutschland tragen aktuell das Gütesiegel, welches für Qualität und Transparenz ihres lokalen bürgerschaftlichen Engagements steht. Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und lokaler Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen.
Digitales Bewerbungsverfahren
Bis zum 31. Juli eines jeden Jahres währt die Frist, bis zu welcher der Upload einiger essentieller Dokumente (Satzung, Anerkennungsurkunde, Gemeinnützigkeitsbescheinigung, Pressetexte etc.) sowie eines Antragsformulars erfolgt sein muss. Im Herbst tagt die Jury und bei den Regionaltreffen im darauffolgenden Frühjahr werden die Siegel im Rahmen der Regionaltreffen feierlich für zwei (ab der dritten erfolgreichen Bewerbung drei) Jahre verliehen.
Bundesverband Deutscher Stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt als Dachverband die Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Als das zentrale Kompetenzzentrum des deutschen Stiftungswesens bietet er seinen mehr als 4.400 Mitgliedern, Stifterinnen und Stiftern, Medienschaffenden sowie Interessierten umfassenden Informations- und Beratungsservice. Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und organisiert die Vergabe des Gütesiegels.
Eine Bürgerstiftung ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck. Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen in einem geografisch begrenzten Raum und ist in der Regel fördernd und operativ für alle Bürger ihres definierten Einzugsgebiets tätig. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement.