Veranstaltungen, Angebote und aktuelle Termine
- NACHT DER LANGEN TAFEL

- Sa 08.07.2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Pöcking und seinen Ortsteilen, liebe Gäste,
die achte Pöckinger Nacht der Langen Tafel steht bevor und dazu laden wir Sie ganz herzlich ein.
Kommen Sie mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten. Packen Sie einen Picknickkorb mit Essen und Getränken und feiern Sie mit uns am Samstag 08.07.2023 ab 18 Uhr auf der Hauptstraße.
Vom Raiffeisenplatz bis nach der Metzgerei Lutz stehen Bänke und Tische, die von Ihnen genutzt werden können. Decken Sie einen Tisch festlich mit einer weißen Tischdecke, Kerzen oder Windlichtern. Natürlich können alle Hauptstraßenanlieger eigene Tische und Stühle dazustellen, aber bitte nur in einer langen Reihe.
Bei den örtlichen Gastronomien der Hauptstraße wie Gasthof zur Post, Garibaldi und Metzgerei Lutz gibt es außerdem Essen und Trinken an Ausgabeständen zu kaufen. Machen Sie die Pöckinger Hauptstraße zu einem Ort der ungezwungenen Begegnung. Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre schön gedeckten Tische.
Bitte helfen Sie beim Aufräumen der Tische und Bänke mit, damit die Straße um 2 Uhr geräumt ist.
Nehmen Sie ihre Sachen wieder mit nach Hause und auch den Abfall.
Vielen Dank - Ihr Organisationsteam
Gemeinde Pöcking | Stiftung für Pöcking
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Sonntag 09. Juli 2023, ab 18 Uhr
- DEIN SEGEL - DEINE TASCHE!

- Workshop: Näh dir deine eigene Segeltasche!
30.06.2023 von 18 bis 22 Uhr und 01.07.2023 von 10 bis 17 Uhr
Dein altes Segel hat dich lange übers Wasser getragen, trage du nun dein Segel als Tasche.
Kursleitung: Ute Schaeberle
Kursgebühr: € 60,00 pro Person
Max. Teilnehmer*innen Anzahl: 6
Vorkenntnisse: erste Näherfahrung
Nähmaschinen sind vorhanden. Du kannst aber gerne deine eigene mitbringen. Material und Kurzwaren werden nach Verbrauch berechnet. Solltest du kein eigenes Segel haben, steht vor Ort Material zur Vefügung.
Anmeldung über info@stiftungfuerpoecking.org
- PICKNICK MIT DER BLASKAPELLE PÖCKING - Stiftungsfrühling

- So 18.06.2023, 11:30 Uhr
Die Pöckinger Blaskapelle spielt im Garten der Stiftung für Pöcking beschwingte und kraftvolle Musik unter der Leitung von Markus Maier.
Kommt mit der ganzen Familie und bringt eure Picknickdecken und Essen mit. Macht es euch auf der Wiese bequem. Unter Bäumen und Pavillons werdet ihr auch genug Schatten finden. Einige Stühle stehen zur Verfügung.
Getränke, Kaffee und Kuchen können gekauft werden.
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
- STIFTUNGSFRÜHLING

- im Mai und Juni 2023
Die Termine für den zweiten Stiftungsfrühling sind gesetzt.
Wir freuen uns drei Veranstaltungen im Stiftungsgarten anbieten zu können.
Ob groß, klein, jung oder nicht mehr ganz so jung, es ist wieder für alle was dabei.
So 07.05. Kindertheater: Frido der Frosch sucht ein neues Zuhause
So 21.05. Akkordeonorchester Diskanto
So 18.06. Sonntagspicknick mit der Blaskapelle Pöcking
- BOULE-MEISTERSCHAFT-FINALE

- 23. Juli 2023 um 15 Uhr, Bouleplatz beim beccult, Weilheimer Str. 33
Am 1. Mai startete die 4. Pöckinger Boulemeisterschaft. 16 Teams spielen den Pöckinger Boulemeister aus.
Die Stiftung für Pöcking organisiert und veranstaltet bereits zum 4. Mal die Pöckinger Boule-Meisterschaft.
Spielleiter ist wieder Christian Grätz: christian-graetz@stiftungfuerpoecking.org
Das Finale und das Spiel um Platz 3 finden am Sonntag 23. Juli statt.
Tabellenstand
- AKTION "GEMEINSAMES KOCHEN & GENIESSEN" IN DER SOZIALSTATION
Jeden Samstag ab 10 Uhr beim Sozialdienst "Jeder für Jeden", Ahornweg7, kochen und anschließend um 12 Uhr gemeinsames Essen für alle, die mitessen möchten.
Diese Aktion des Sozialdienstes Pöcking wird von der Stiftung für Pöcking unterstützt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Lust und Zeit haben einmal als Gastkoch in der Sozialstation zu kochen.
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne kochen, mitkochen oder auch nur beim Kochen zuschauen möchten und alle, die gerne um 12 Uhr gemeinsam zu Mittag essen.
Zum Essen bitte jeweils bis Donnerstagabend bei der Sozialstation anmelden unter 08157-99 637 26.
Stellvertretend für die Stiftung für Pöcking kochen, gemeinsam mit dem bewährten Küchenteam, zahlreiche Hobby-Köche aus Pöcking.
Sa 03.06.2023 kochen Ingrid Holland und Thea Luppart-Würf
Sa 15.07.2023 kocht die Internationale Frauengruppe der Stiftung für Pöcking, Ansprechpartnerin Eva Grünbeck
*Wenn Sie auch einmal Lust haben für ca. 15-20 Personen zu kochen - melden Sie sich, es gibt noch viele unbesetzte Samstage!*
- RÄUME UND GARTEN MIETEN
***
Die Räumlichkeiten des Stiftungshauses in der Feldafinger Str. 21 - Eventraum im 1. OG, Stüberl im DG, Werkraum im Keller - sowie der Garten können von Vereinen, Institutionen, Privatpersonen und/oder Unternehmen angemietet werden.
• Der Stiftungsgarten ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
• Ein ruhiger Aufenthalt durch Einzelpersonen ist ohne Anmeldung möglich, es sei denn der Garten wird gerade anderweitig genutzt.
Konditionen und Nutzungskonzept
- WERDEN AUCH SIE LESEPATE!
Hilf mit, dass unsere Kinder leicht und individuell den Zugang zum Lesen finden.
Hilf mit, die Lesefreude zu wecken und somit das Lernen leichter zu machen.
Die Stiftung für Pöcking hilft mit dem Projekt „Leseförderung“, dass Kinder gut und gerne lesen.
Wir suchen dich – engagiere dich ehrenamtlich für Pöckinger Kinder!
Die Lesepaten treffen sich einmal pro Woche mit Schulkindern zum gemeinsamen Lesen. Die Termine werden individuell vereinbart.
Bei Interesse bitte bei Eva Grünbeck melden:
Tel. 08157- 1549, eva.gruenbeck@stiftungfuerpoecking.org
- LESEPATEN FÜR GRUNDSCHÜLER
Die Stiftung für Pöcking möchte mit dem Projekt „Leseförderung“ Kindern helfen den Zugang zum Lesen zu finden, die Lesefreude wecken und somit das Lernen leichter machen.
In einem Interview erzählte der Schriftsteller Walter Kempowski Folgendes:
"Ich besuchte in Rostock eine Versuchsschule, 40 Jungen in einer Klasse. Unser Lehrer, ein Psychologieprofessor, bei dem wir vier Jahre den Anfangsunterricht genossen, war der Meinung, bevor Kinder lesen lernten, müssten sie erst einmal einen Begriff davon bekommen, warum das erstrebenswert sei. Er las also vor, jeden Tag, Märchen, Kindergeschichten, ja ganze Bücher ... Dieser Mann hat es geschafft, die wilde Horde für sich und die deutsche Sprache einzunehmen ..." Foto: Lesepaten-Treffen im Stiftungsgarten
(von Prof. Dr. Kristin Wardetzky, Auszug aus dem im Mai 2004 erschienen "Märchenspiegel", Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege)
Kostenfreie Lesepaten:
Auch im Schuljahr 2022/23 stehen kostenfrei ehrenamtliche Lesepaten zur Verfügung, die sich einmal pro Woche mit Schulkindern zum gemeinsamen Lesen treffen. Die Termine werden individuell vereinbart.
Rufen Sie an und wir werden den idealen LESEPATEN für Ihr Kind finden.
Zudem engagieren sich die Lesepaten bei der HAUSAUFGABENBETREUUNG für Pöckinger Asylanten-Kinder.
Für Fragen steht unsere Projektleiterin Eva Grünbeck gerne zur Verfügung Tel. 08157-1549 oder eva.gruenbeck@stiftungfuerpoecking.org
- AUF DER SUCHE NACH EINEM GESCHENK? Pöckinger Perlen
1. Pöckinger Perle, 10 €:
'S REIMT SI
Mundartgedichte von Leonhard Poelt
Illustrationen von Eva und Michael Green
2. Pöckinger Perle, 10 €:
DA DINGS
und andere Gedichte vorgetragen von Albert Glas,musikalisch umrahmt vom Pöckinger Saitenspiel.
Ein Gedichtband mit CD des Livemitschnitts vom Sommer 2015.
Verkauf
Bücherei im Alten Pfarrhaus, Hauptstr. 8
Gemeindeverwaltung Pöcking, Feldafinger Str. 4
Stiftung für Pöcking, Tel. 08157-936369
- EHRENAMTSKARTE
für den Landkreis Starnberg. Alles Wissenswerte unter Projekte Ehrenamtskarte.
Information und Anmeldung bei
Cornelia Kilgus
Tel.: 08157-936369
mail: cornelia.kilgus@stiftungfuerpoecking.org
- Einen ausführlichen Rückblick zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier