Stiftung für Pöcking

Lesepaten für Grundschüler und Hausaufgabenbetreuung

Auch im Schuljahr 2022/23 stehen kostenfrei ehrenamtliche Lesepaten zur Verfügung, die sich einmal pro Woche mit Schulkindern zum gemeinsamen Lesen treffen. Die Termine werden individuell vereinbart. 
Rufen Sie an und wir werden den idealen LESEPATEN für Ihr Kind finden.

Zudem engagieren sich die Lesepaten bei der HAUSAUFGABENBETREUUNG für Pöckinger Asylanten-Kinder.
Für Fragen steht unsere Projektleiterin Eva Grünbeck gerne zur Verfügung Tel. 08157-1549 oder über e-mail: eva.gruenbeck@stiftungfuerpoecking.org
Bücherreihe



 

 

 

Die Stiftung für Pöcking ist Partner von
Stiftung_Lesen



Netzwerk Vorlesen | Startseite

Lesen eröffnet uns die Welt. - Und unseren Kindern eine gute Zukunft.

Dafür machen wir uns stark!

Die Stiftung für Pöcking hilft seit 2010 mit dem Projekt „Leseförderung“ Nationaler Lesepakt LogoKindern den Zugang zum Lesen leichter zu machen, sie weckt die Lesefreude und macht somit das Lernen leichter.
Ganz im Sinne des Nationalen Lesepaktes, der im März 2021 ins Leben gerufen wurde. Der Nationale Lesepakt ist eine Initiative von Stiftung Lesen und Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Nationaler Lesepakt PlakatIn einem Interview erzählte der Schriftsteller Walter Kempowski Folgendes:
"Ich besuchte in Rostock eine Versuchsschule, 40 Jungen in einer Klasse. Unser Lehrer, ein Psychologieprofessor, bei dem wir vier Jahre den Anfangsunterricht genossen, war der Meinung, bevor Kinder lesen lernten, müssten sie erst einmal einen Begriff davon bekommen, warum das erstrebenswert sei. Er las also vor, jeden Tag, Märchen, Kindergeschichten, ja ganze Bücher ... Dieser Mann hat es geschafft, die wilde Horde für sich und die deutsche Sprache einzunehmen ..."

- von Prof. Dr. Kristin Wardetzky, Auszug aus dem im Mai 2004 erschienen "Märchenspiegel", Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege




 

"Lies, um zu leben" Gustav Flaubert, französischer Schriftsteller (1821-1880)einfach_vorlesen

französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-leben/
Gustave Flaubert38 französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-leben/
Gustave Flaubert38 französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-leben/
Gustave Flaubert38 französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-leben/
Gustave Flaubert38 französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-l
Gustave Flaubert38 französischer Schriftsteller (1821-1880)

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1969837-gustave-flaubert-lies-um-zu-leben/

Was Sie selbst machen können, damit ihr Kind Freude am Lesen entwickelt:

einfach vorlesen!

Vorlesen hat einen positiven Effekt auf die individuelle Entwicklung von Kindern. Außerdem fördert regelmäßiges Vorlesen ihr soziales Empfinden und Verhalten. Im hektischen Alltag fehlt vielen Eltern jedoch häufig die Zeit, eine passende Vorlesegeschichte zu finden und diese dann im richtigen Moment zur Hand zu haben.

Das ändern will „einfach vorlesen!“

Wöchentlich stehen auf www.einfachvorlesen.de drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren. Die Geschichten sind jeweils vier Wochen lang online. Sie können ganz einfach auf dem Smartphone oder Tablet angeschaut oder ausgedruckt werden und sind wie in einem Buch mit vielen Illustrationen versehen. Mit einem Newsletter über WhatsApp oder Facebook-Messenger können Eltern und andere Vorleser „einfach vorlesen!“ zudem abonnieren, sodass sie keine neue Vorlesegeschichte verpassen. Noch nie war vorlesen so einfach.

Viele Vorleseideen finden Sie auch auf https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/vorleseideen