Stiftung für Pöcking

Georg Lichtenstern Stiftung

Die Georg Lichtenstern Stiftung ist eine Treuhandstiftung der Stiftung für Pöcking.

Georg Lichtenstern
war ein Pöckinger Bürger und leidenschaftlicher Kunstsammler.
Am 14.08.1914 in Rottalmünster als Sohn eines Tierarztes geboren, machte er beim Militär Karriere und starb am 21.08.2008 als Hauptmann im Ruhestand.
Er war ein offener Mensch, konnte auch mal ruppig reagieren, war sportlich und hat sich über viele Themen Gedanken gemacht. Er war belesen und hatte ein großes Interesse für Geschichte. Seine familiären Beziehungen beschränkten sich auf seine Neffen, die ihn als Onkel sehr geschätzt haben und mit denen er Kontakt gehalten hat.
Georg Lichtenstern wohnte in der Franziska-Günther-Straße, im selben Haus wie Bürgermeister Rainer Schnitzler, der zum Testamentsvollstrecker eingesetzt wurde.

LUTHERBIBEL
In der Georg Lichtenstern Sammlung gibt es eine alte Lutherbibel, die in der Bücherei Pöcking ausgestellt ist.

LICHTENSTERN WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
Zum Christkindlmarkt 2016 wurden einige Exponate der Sammlung in einer Weihnachtsausstellung vorgestellt. Kunsthistorikerin, Barbara Heidinger, führte durch die Ausstellung und brachte dem Publikum Ikonen, Bilder und christliche Skulpturen näher.

THEATERWORKSHOP FÜR KINDER
Zahlreiche Theater-Workshops für Kinder hat die Georg Lichtenstern Stiftung seit 2010 finanziell unterstützt.

DIE STIFTUNG FÜR PÖCKING PFEIFT IN CIS-DUR
Die Stiftung für Pöcking hat über die Unterstiftung Georg Lichtenstern für die neue Orgel der Heilig-Geist-Kirche in Pöcking gespendet und erhielt dazu vom Orgelförderkreis Heilg-Geist-Kirche e.V. eine Patenschaftsurkunde für die Pfeifen des Dreiklanges CIS - F - GIS im Register Subbass 16 Fuß.
Wir bedanken uns hierfür recht herzlich und wünschen dem Orgelförderkreis Heilig-Geist-Kirche e.V. und dem kulturellen Miteinander in Pöcking alles Gute.